Gurkenradweg

Mit dem Gurkenradweg wurde die längste Wanderroute durch den einzigartigen Spreewald und seine Umgebung geschaffen. Erleben Sie den Spreewald auf 260 km Wanderstrecke.

Die Strecke
Der Wanderweg durchquert auf den größten Teil seiner Strecke das Biosphärenreservat Spreewald, das 1991 von der UNESCO in die Liste der Biosphärenreservate aufgenommen wurde. Der Spreewald ist flach, daher eignet sich der Gurkenradweg besonders für Familien und Ungeübte. Die Orte Cottbus, Peitz, Lübben, Lübbenau und Vetschau haben Bahnanschluss und bieten sich daher für die Anreise an. 

Der Gurkenradweg ist recht gut ausgebaut (Asphalt oder festgründige Sandwege) und touristisch erschlossen. Das Logo, die radelnde Gurke, begleitet den Radwanderer auf allen Wegen. Der Tourismusverband Spreewald bietet auch Pauschaltouren an.

Am Wege
In fast jedem Ort im Spreewald kann man mit dem typischen Spreewaldkahn, der wie die venezianische Gondel "gestakt" wird, fahren oder Boote mieten. Zahlreiche Museen und Ausstellungen informieren Über sorbische Kultur, Gemüseanbau und die einzigartige Kulturlandschaft.

Inline Skaten
Auf ca. 50 km asphaltierten Wanderwegen kann man auch als Inlineskater den Spreewald kennenlernen. In den Orten Lübbenau Lübben, Burg gibt es wunderschöne Strecken mit zum Teil neu asphaltierten Strecken.

Informationen im Internet

Gurkenradweg
Ausflugsziele rund um Lübbenau

Noch mehr interessante Seiten im Internet mit Informationen und Ausflugszielen haben wir unter "Tipps" für Sie zusammengestellt.